Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Stand: 01. November 2021
Inhaltsverzeichnis
  • 1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
  • 2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
  • 3. Kontaktaufnahme
  • 4. Cookies
  • 5. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
  • 6. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
  • 7. Kommentarfunktion
  • 8. Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung
  • 9. Online-Marketing
  • 10. Webanalysedienste
  • 11. Tools und Sonstiges
  • 12. Rechte des Betroffenen
  • 13. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1. Vielen Dank für Ihren Besuch unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website informieren. Personenbezogene Daten sind grundsätzlich alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2. Verantwortlicher für die Verarbeitung von Daten auf unserer Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Magazin Handel und Transport GmbH
Sudetenstr. 49
82538 Berlin
Deutschland
Tel.: [Telefonnummer]
E-Mail: [email protected]

Der Verantwortliche hat den folgenden Datenschutzbeauftragten bestellt:

Frau Malena Slotta
Sudetenstr. 49
82538 Geretsried
Tel: +49 173 1064781
E-Mail: [email protected]

1.3. Wenn Sie Ihre Daten auf Webseiten eingeben, Online-Bestellungen aufgeben oder E-Mails über das Internet verschicken, müssen Sie immer damit rechnen, dass unberechtigte Dritte auf Ihre Daten zugreifen. Einen vollständigen Schutz vor solchen Zugriffen gibt es nicht. Wir setzen jedoch alles daran, Ihre Daten bestmöglich zu schützen und die Sicherheitslücken zu schließen, soweit es uns möglich ist.

SSL-/TLS-Verschlüsselung: Ein wichtiger Schutzmechanismus ist die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung unserer Webseite, die dafür sorgt, dass Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden können. Sie erkennen die Verschlüsselung an dem Schloss-Icon vor der eingegebenen Internetadresse in Ihrem Browser und daran, dass unsere Internetadresse mit https:// beginnt und nicht mit http://.

Besonders schutzbedürftig sind Zahlungsdaten, wie z. B. die Konto- oder Kreditkartennummer. Deshalb erfolgt auch der Zahlungsverkehr mit den gängigen Zahlungsmitteln bei uns ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung.

2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unser Online-Angebot anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit unseres Online-Angebots zu gewährleisten. Dabei werden Informationen in sogenannten Logfiles (Access-Log, Error-Log etc.) gespeichert:

  • Angefragtes Element
  • Aufgerufene URL
  • Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Browsertyp und die verwendete Version
  • IP-Adresse
  • Verwendetes Protokoll
  • Übertragene Datenmenge
  • User Agent
  • Referrer URL
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • HTTP-Statuscode

Rechtsgrundlage: Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die ordnungsgemäße Anzeige unseres Online-Angebots und die Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unseres Online-Angebots.

3. Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns per Kontaktformular Kontakt aufnehmen, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Die erhobenen Daten sind der jeweiligen Eingabemaske zu entnehmen. Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden ausschließlich die dort von Ihnen eingegebenen Daten an uns übertragen.

Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation und Ihres Anliegens verwendet.

Rechtsgrundlage:

  • Bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
  • Für E-Mail-Übermittlungen: Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
  • Bei Vertragsabschluss: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerrufsrecht: Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Aktualisierungspflichten: Sofern Sie bei uns Ware mit digitalen Elementen oder ein digitales Produkt gekauft haben und wir Ihnen entsprechend des Vertrages Aktualisierungen dafür schulden, werden wir Sie über einen geeigneten Kommunikationsweg über anstehende Aktualisierungen informieren. Hierfür verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Daten (Name, Adresse, Emailadresse) zweckgebunden und nur im notwendigen Umfang.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen)

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 f) DSGVO. Gegebenenfalls haben Sie die Einwilligung auch durch unser Cookie Consent Tool ausdrücklich erteilt.

Unser berechtigtes Interesse ist die Funktionsfähigkeit unserer Webseite. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Dadurch wird Ihr Interesse am Datenschutz gewahrt.

Cookie-Verwaltung: Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern.

Cookie-Verwaltung in verschiedenen Browsern:

Einige der hier verwendeten Cookies werden nach Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Third Party Cookies), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

5. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

5.1. Vertragsabwicklung

Zum Zwecke der Vertragsabwicklung (inkl. Anfragen zu und Abwicklung von ggf. bestehenden Gewährleistungs- und Leistungsstörungsansprüchen sowie etwaiger gesetzlicher Aktualisierungspflichten) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung benötigen.

Wenn Sie Waren bei uns bestellen, übermitteln wir Ihre Daten an Unternehmen, die wir mit der Lieferung beauftragen und/oder über die wir die Zahlung abwickeln. Dabei werden ausschließlich Daten übermittelt, die erforderlich sind, damit das beauftragte Unternehmen den konkreten Auftrag ausführen kann.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung)

Zahlungsabwicklung

(1) Für die Durchführung der Zahlungsabwicklung übermitteln wir die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Zahlungsdaten an den bzw. die in unseren AGB genannten Zahlungsdienstleister.

(2) Die Übermittlung der Zahlungsdaten sowie die Verarbeitung durch die Zahlungsdienstleister erfolgt zum Zweck der Zahlungsabwicklung. Die Verwendung externer Zahlungsdienstleister ermöglicht uns, Ihnen eine Auswahl verschiedener Zahlarten anbieten zu können.

Rechtsgrundlage:

  • Bei Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO
  • Zur Vertragsabwicklung: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO
  • Im Übrigen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO

Widerrufsrecht: Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass ohne die Übermittlung der Zahlungsdaten und/oder die Verarbeitung durch den Zahlungsdienstleister Ihnen keine oder jedenfalls nicht alle Zahlungsarten zur Verfügung gestellt werden können.

(4) Ihre Zahlungsdaten werden auf Server unseres Zahlungsdienstleisters in den USA übermittelt und dort verarbeitet. Der Zahlungsdienstleister hat sich dem Privacy-Shield-Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA unterworfen. Nähere Informationen: Privacy Shield

5.2. Durchführung von Bonitätsprüfungen

creditPass

Falls wir in Vorleistung treten (z.B. Rechnungskauf), behalten wir uns zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit unserer Kunden vor, eine Bonitätsprüfung auf der Grundlage mathematisch-statistischer Verfahren durchzuführen.

Die dafür notwendigen personenbezogenen Daten erhalten und verarbeiten wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO über die creditPass GmbH, Mehlbeerenstr. 2, 82024 Taufkirchen von folgenden Dienstleistern:

  • • CRIF Bürgel GmbH, Gasstraße 18, D-22761 Hamburg
    Tel.: +49 (0) 40 - 89 80 3 - 0, Fax: -777
  • • Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, D-41460 Neuss
    Tel.: +49 (0)2131-109501, Fax: -557
  • • Deutsche Post Direkt GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn
    Tel.: +49 (0)228 182-57112
  • • arvato infoscore GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden
    Tel.: +49 (0)7221 – 5040 – 1000, Fax: -1001
  • • SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden
    Tel.: +49 (0)611 - 9278-0, Fax: +49 (0) 611 - 9278-109

Die Bonitätsauskunft kann sog. "Score-Werte" (Wahrscheinlichkeitswerte) enthalten, die ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren haben. In die Berechnung dieser Score-Werte fließen unter anderem Ihre Anschriftendaten ein.

Widerspruchsrecht: Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an den für die Verarbeitung Ihrer Daten Verantwortlichen oder an die hier benannte Auskunftei widersprechen. Wir bleiben jedoch gegebenenfalls weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

6. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Im Fall der Eröffnung eines Kundenkontos werden Ihre Daten zur Registrierung und Anlage eines Kunden-Login verarbeitet:

  • Name
  • Anschrift
  • Zahlungsart
  • E-Mail
  • Passwort

Mit den gespeicherten Daten können Sie schneller bei uns einkaufen und jederzeit Einblick in Ihre getätigten Bestellungen nehmen. Durch eine Nachricht an uns bzw. über eine Lösch-Funktion können Sie das Konto wieder entfernen.

7. Kommentarfunktion

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch folgende Daten gespeichert:

  • Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Der von Ihnen gewählte Nutzername (wenn Sie nicht anonym posten)
  • IP-Adressen der Nutzer

Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Kommentar-Abonnement: Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.

Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen.

Rechtsgrundlage: Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

8. Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung

8.1. Newsletter

(1) Verarbeitungszweck
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für Werbezwecke genutzt. Im Rahmen des Newsletters informieren wir Sie insbesondere über Produkte aus unserem Sortiment. Zu statistischen Zwecken können wir auswerten, welche Links im Newsletter geklickt werden. Dabei ist für uns nicht erkennbar, welche konkrete Person geklickt hat.

(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1a) DSGVO.

(3) Empfängerkategorien
ggf. Newsletterversandanbieter

(4) Speicherdauer
Ihre E-Mail-Adresse wird für den Newsletter-Versand nur für die Dauer der gewünschten Anmeldung gespeichert.

(5) Widerrufsrecht
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter beziehen wollen, können Sie sich über einen Abmeldelink im Newsletter abmelden.

8.2. Sendinblue

Dienst zum Versand von Newslettern und zur Analyse des Empfängerverhaltens

Wer verarbeitet Ihre Daten?
Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland

Wo finde ich weitere Informationen über den Datenschutz bei Sendinblue?
https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/ und https://de.sendinblue.com/legal/antispampolicy/

Wie verarbeiten wir Ihre Daten?
Für unseren Newsletterversand nutzen wir Sendinblue. Der Dienst verwaltet für uns die Daten der Newsletterabonnenten, verschickt unseren Newsletter und analysiert unsere Newsletterkampagnen.

Wenn Sie unseren Newsletter zugeschickt bekommen möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Wir werden außerdem mit Hilfe einer Bestätigungsmail (Double-Opt-in-Verfahren) überprüfen, ob Sie wirklich der Inhaber dieser E-Mail-Adresse sind.

Versenden wir einen Newsletter über Sendinblue und öffnen Sie diesen, verbindet sich eine im Newsletter enthaltene Datei automatisch mit den Servern von Sendinblue. So erfährt der Dienst, dass der Newsletter geöffnet wurde, und registriert alle Klicks auf die darin enthaltenen Links. Darüber hinaus erfasst Sendinblue technische Informationen, wie den Zeitpunkt des Abrufs, die IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Nachdem Sie sich abgemeldet haben, werden die Daten aus dem Newsletterverteiler gelöscht. Unter Umständen setzen wir Ihre E-Mail-Adresse zugleich auf eine Blacklist; das ist beispielsweise erforderlich, wenn uns ein Widerspruch gegen Werbung von Ihnen vorliegt. Die Speicherung erfolgt dann auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Mit dem Eintrag in die Abonnentenliste willigen Sie in die Datenverarbeitung durch Sendinblue ein. Diese erfolgt damit rechtmäßig auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

9. Online-Marketing

Einsatz von Google Ads Conversion-Tracking

Wir setzen den Dienst Google Ads auf unserer Website ein.

Der Dienst ermöglicht uns, mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Dadurch können wir ermitteln, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind. Diese Werbemittel werden vom Anbieter über sogenannte „AdServer" ausgeliefert.

Wir verwenden hierfür sog. AdServer-Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung gemessen werden können:

  • Unique-Cookie-ID
  • Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency)
  • Letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions)
  • Opt-out-Informationen

Diese Cookies ermöglichen dem Anbieter eine Wiedererkennung Ihres Webbrowsers. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können der Anbieter und der Seitenbetreiber erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Wir verwenden den Dienst zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten und so unser Angebot zu verbessern.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung)

Anbieter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

10. Webanalysedienste

Google Universal Analytics

Wir setzen Google Universal Analytics auf unserer Website ein.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung)

Der Dienst verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung: Wenn auf der Website eine Anonymisierung der durch das Cookie zu übermittelnden IP-Adresse aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse vom Anbieter des Dienstes innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Wir verwenden den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können.

Opt-Out: Sie können das Speichern der von diesem Dienst erzeugten Cookies auch durch Vornahme entsprechender Einstellungen Ihres Webbrowsers verhindern. Wenn Sie die Erhebung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihr Nutzerverhalten bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch den Anbieter des Dienstes verhindern wollen, können Sie auch das unter dem nachfolgenden Link verfügbare Webbrowser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Um den Anbieter dieses Dienstes zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Anbieter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/

11. Tools und Sonstiges

Cloudflare

Was ist Cloudflare?
Content Delivery Network (CDN) mit Domain-Name-System (DNS)

Wer verarbeitet Ihre Daten?
Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA

Wo finden Sie weitere Informationen über den Datenschutz bei Cloudflare?
https://www.cloudflare.com/privacypolicy/

Auf welcher Grundlage übertragen wir Ihre Daten in die USA?
Auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (vgl. https://www.cloudflare.com/media/pdf/cloudflare-customer-dpa.pdf)

Wie verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir nutzen für unsere Webseite die Dienste von Cloudflare. Das weltweite Content-Delivery-Netzwerk sorgt dafür, dass alle Inhalte, die wir online bereitstellen, selbst dann schnell bei Ihnen ankommen, wenn dabei große Datenmengen über weite Distanzen bewegt werden müssen. Cloudflare wird zwischen unsere Webseite und Ihren Browser geschaltet, analysiert den Datenverkehr und filtert bösartige Daten heraus, bevor sie unseren Server erreichen.

Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, den Besuchern unserer Webseite ein möglichst schnelles und effizientes Online-Angebot bereitzustellen. Die Datenverarbeitung erfolgt damit auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

12. Rechte des Betroffenen

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen:

Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Bayern

Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.

Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

13. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde.

Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.